Die VESO Arbeitsintegration unterstützt Menschen mit psychischer und /oder körperlicher Beeinträchtigung, sich langfristig wieder in den ersten Arbeitsmarkt eingliedern zu können. Dabei soll die im ersten Arbeitsmarkt geforderte Arbeitsfähigkeit stufenweise wieder aufgebaut werden. Das Angebot umfasst Abklärungen, Integrationsmassnahmen und berufliche Massnahmen im Auftrag der Invalidenversicherung.
Der VESO bietet verschiedene Arbeitsplätze mit unterschiedlich hohen Anforderungen an; sowohl intern im geschützten Rahmen oder auch extern bei Firmen im ersten Arbeitsmarkt. Diese grosse Bandbreite an Einsatzfeldern und die starke Vernetzung mit Firmen im ersten Arbeitsmarkt ermöglichen es, den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten optimal Rechnung zu tragen.
Menschen mit psychischer und /oder körperlicher Beeinträchtigung.
Während vier Wochen werden die persönlichen Ressourcen sowie die Arbeits- und Arbeitsmarktfähigkeit der Klientin / des Klienten abgeklärt. Anhand der Ergebnisse können Empfehlungen zum weiteren Vorgehen formuliert werden.
Am Ende der 3-monatigen umfassenden Abklärung liegen ein detaillierter Bericht zum Eingliederungspotenzial der Klientin / des Klienten sowie Empfehlungen für das weitere Vorgehen vor.
Das Belastbarkeitstraining dient dazu, sich schrittweise wieder an den Arbeitsalltag und Arbeitsprozess zu gewöhnen. Die Präsenzzeit wird dabei kontinuierlich von 2 auf 4 Stunden pro Tag gesteigert.
Das Aufbautraining knüpft an das Belastbarkeitstraining an und strebt eine Erhöhung der Leistungs- und Präsenzfähigkeit von 4 auf 6 bis 8 Stunden pro Tag an. Es ist möglich, direkt ins Aufbautraining einzusteigen.
Lässt sich nicht nahtlos eine Anschlusslösung finden, werden mit der Arbeit zur Zeitüberbrückung die Tagesstruktur und die aufgebaute Eingliederungsfähigkeit aufrecht erhalten.
WISA Begleitung
Wirtschaftsnahe Integration mit Support am Arbeitsplatz (WISA) unterstützt Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung beim Erhalt der bestehenden Anstellung, beim Antritt einer neuen Stelle sowie in der ersten Phase der Anstellung an einem Arbeitsplatz.
In der arbeitsmarktorientierten Vorbereitung wird die Arbeits- und Leistungsfähigkeit trainiert und weiterentwickelt. Sie dauert 3 bis 6 Monate und findet im geschützten Rahmen beim VESO sowie bei Unternehmen im ersten Arbeitsmarkt statt.
Im Arbeitsversuch wird die Arbeits- und Leistungsfähigkeit im Rahmen von befristeten Praktika trainiert und weiterentwickelt. Diese Arbeitseinsätze dauern 3 bis 6 Monaten und finden bei Unternehmen im ersten Arbeitsmarkt statt. Sofern erforderlich, beginnt der Arbeitsversuch VESO-intern im geschützten Rahmen.
Das Job Coaching ist eine individuelle Support-Dienstleistung für Klientinnen und Klienten sowie für Unternehmen. Damit wird die Nachhaltigkeit des Integrationsprozesses gewährleistet.
Pflanzschulstrasse 17
8400 Winterthur
052 234 80 06
arbeitsintegration@
veso.chAnfahrt Google-Maps
Stefan Rütti
Leiter Arbeitsintegration
Master of Arts in Economics UZH
052 234 80 12
ruetti@ veso.ch
Ilja Osterwalder
Fachmann Berufliche Eingliederung
Dipl. Sozialversicherungsfachmann
CAS Supported Employment
CAS Case Management
052 234 80 18
osterwalder@ veso.ch
Cordula Simmer
Fachfrau Berufliche Eingliederung
CAS Supported Employment
Arbeitsagogin
Pflegefachfrau HF
052 234 80 11
simmer@ veso.ch