In der VESO Wohngemeinschaft Sunnehus leben Menschen im Alter von 20 bis 65 Jahren, die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung vorübergehend ihren Wohn-, Lebens- und Arbeitsalltag nicht allein bewältigen können. Die Wohngemeinschaft befindet sich an zentraler Lage in Winterthur in einer grosszügigen Wohnung mit 12 möblierten Einzelzimmern.
Die Wohngemeinschaft ist von Montag bis Freitag ab dem frühen Morgen bis am späteren Abend betreut, am Samstag ab Mittag. Am Sonntag und in der Nacht ist die WG unbetreut; es besteht kein Pikettdienst.
Das professionelle und fachkundige Betreuungsteam unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner in allen Belangen bezüglich Wohnen, Arbeiten und Freizeit.
Die wöchentlichen Gruppengespräche sind für die Bewohnerinnen und Bewohner obligatorisch. Sie besprechen persönliche Anliegen in Einzelgesprächen mit einer Bezugsperson aus dem Betreuungsteam. Standortbestimmungen finden regelmässig statt und in einer Förderplanung werden individuelle Etappenziele erarbeitet.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner nehmen einmal pro Jahr an einer gemeinsamen Ferienwoche teil.
Frauen und Männer zwischen 20 und 65 Jahren mit psychischer Beeinträchtigung und einer IV-Rente; ohne IV-Rente mit Kostengutsprache der Wohngemeinde. Sie sind mit ihrer Alltags-, Arbeits- und Wohnsituation überfordert und suchen fachliche Unterstützung
Während des Aufenthalts in der Wohngemeinschaft Sunnehus stehen die Rehabilitation sowie die Förderung der Selbstständigkeit und der Aufbau sozialer Kontakte im Vordergrund. Die Bewohnerinnen und Bewohner setzen sich zudem mit der eigenen Erkrankung auseinander.
Ziel ist, dank einer professionellen Betreuung die Persönlichkeit und das Selbstwertgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner soweit zu stärken, dass sie ihren Alltag bewältigen können und eine möglichst gute selbstbestimmte Lebensqualität haben.
Interessierte kontaktieren das Team der VESO Wohngemeinschaft Sunnehus unter Telefon 052 212 86 95. Nach einer unverbindlichen Besichtigung der WG und einem ersten Gespräch findet zu einem späteren Zeitpunkt ein Nachtessen mit einem zweiten Gespräch statt. Besteht dann weiterhin Interesse, meldet sich die oder der Interessierte an.
Über die Aufnahme in die Wohngemeinschaft entscheidet das Betreuungsteam. Nach einer dreimonatigen Probezeit wird die Aufnahme definitiv.
Aufgrund des Projekts Tax- und Leistungsangleichung des Kantonalen Sozialamtes ändern die Taxen per 1. Januar 2022. Da die Taxe der Wohngemeinschaft Sunnehus für Personen mit IV-Rente (innerkantonal) in der Vergangenheit deutlich unter der angestrebten Einheitstaxe von CHF 4500 lag, wird diese Taxe gemäss kantonalen Vorgaben in zwei Schritten erhöht.
Bis 31.12.2021 | Ab 01.01.2022 | |
Personen mit IV-Rente (innerkantonal) | CHF 4166.–/Monat | CHF 4466.-/Monat, ab 1.01.2022 CHF 4500.–/Monat, ab 1.01.2023 |
Personen mit IV-Rente (ausserkantonal) | Ansatz wird durch interkantonale Verbindungsstelle IVSE festgelegt | Ansatz wird durch interkantonale Verbindungsstelle IVSE festgelegt |
Personen ohne IV-Rente (inner- und ausserkantonal) | CHF 4980.–/Monat | CHF 5250.–/Monat |
Tösstalstrasse 48
8400 Winterthur
052 212 86 95
wg-sunnehus@
veso.ch
Anfahrt Google-Maps
Susanne Böhm
Betreuerin
Dipl. Pflegefachfrau HF
Fachbereich Psychiatrie
052 212 86 95
boehm@ veso.ch
Andrea Eichenberger
Betreuerin
Dipl. Sozialpädagogin HF
052 212 86 95
eichenberger@ veso.ch
Wojciech Niezabitowski
Betreuer
Dipl. Pflegefachmann HF
Fachbereich Psychiatrie
052 212 86 95
niezabitowski@ veso.ch