Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
VESO Radio Schrägformat ist ein Peer-Projekt mit einer monatlichen Sendung auf Radio Stadtfilter Winterthur. Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und/oder sozialen Schwierigkeiten treffen sich wöchentlich zur gemeinsamen Redaktionssitzung.
VESO Radio Schrägformat ist live zu hören jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr auf Radio Stadtfilter auf 96,3 MHz und im Grossraum Zürich auf DAB+: 5D Region Winterthur und 9D Grossraum Zürich von 16.00 - 17.00 Uhr.
Aktuell
VESO Radio Schrägformat sendet für einmal in Papierform: Unser Beitrag im Fokus "Uneingeschränkt leben", Beilage Tages-Anzeiger, 17. März 2022:
In der September-Sendung geht es um Persönlichkeitsstörungen. In kurzen Beiträgen werden die verschiedenen Persönlichkeitsstörungen, klassifiziert nach ICD-10, von unseren Radio-Redaktorinnen und Radio-Redaktoren vorgestellt. Im Psychofilter erfahrt ihr mehr über Löwenzahnkinder sowie über den gleichnamigen Verein. Der Schrägfilter befasst sich mit Versicherungen aller Art.
Der nächste Sendungstermin ist am 5. Oktober 2023
Hier geht es zu unserem Sendungsarchiv auf Soundcloud.
Möchtest Du bei uns mitmachen?
Wir treffen uns für die Redaktionsarbeit regelmässig am Donnerstag Nachmittag.
Pflanzschulstrasse 17
8400 Winterthur
052 234 80 40
077 529 49 92
radio-schraegformat@ veso.ch
Anfahrt Google-Maps
Andrea Winkler
Leiterin Beschäftigung
CAS Lean Healthcare Management
CAS Leadership PUK
CAS Best Practice in Ergotherapie-Psychiatrie
Dipl. Ergotherapeutin FH
Dipl. Augenoptikerin
076 589 80 40
winkler@ veso.ch
René Meister
Betreuer
Arbeitsagoge mit eidg. Fachausweis
Maschinenoperateur
Prozessfachmann FA
052 234 80 44
meister@ veso.ch
Gabriella Signer
Betreuerin
Dipl. Pflegefachfrau Psychiatrie HF
Fachberaterin für Psycho-
traumatologie
077 529 49 92
signer@ veso.ch
Radio loco-motivo Winterthur sendet seit Oktober 2014 jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 17 Uhr auf Radio Stadtfilter. Das Projekt wurde von der Radioschule klipp+klang in Zusammenarbeit mit dem VESO und der Stiftung Wisli initiiert. Im Oktober 2017 war die erste Sendung unter dem neuen Namen Radio Schrägformat zu hören. Per Ende 2020 hat die Stiftung Wisli ihr Engagement im innovativen Recovery-Projekt beendet.
VESO Radio Schrägfromat wird in den Redaktionsräumen von Radio Stadtfilter produzierert. Radio Stadtfilter leistet zudem technischen Support.
Die Radioschule klipp+klang gewährleistet seit 20 Jahren die Ausbildung für die Sendungsmachenden der nicht kommerzorientierten Lokalradios.
Die Radioschule klipp+klang hat in Zusammenarbeit verschiedenen Fachorganisationen diverse Radio loco-motivo in der Schweiz aufgebaut, so auch das Radio loco-motivo Winterthur, das heute VESO Radio Schrägformat heisst.
rpk nord
Die Regionale Psychiatriekommission Nord (rpknord) dient gemäss kantonalem Psychiatriekonzept als Plattform aller Leistungserbringer und Betroffenen in der Psychiatrieregion und erhält ihren Auftrag von der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich.